Von den Anfängen 1871 bis zum Jahr 1951
Lebenslauf der Ortskapelle St. Georgen am Reith
Gründung: Juni 1871 Kapellmeister Schaiblauer Max
Stärke der Kapelle: 7 – 8 Mann
26. Juli 1878 starb Kapellmeister Schaiblauer im Alter von 80 Jahren (Altersschwäche).
Die Kapelle nahm an stärke etwas zu, sie zählte 10 Mann. Kapellmeister wurde Kupfer Vinzenz.
Kapellmeister Kupfer starb am 13. Jänner 1912 im Alter von 81 Jahren. Kapellmeister Kupfer war 34 Jahre Mitglied der Musikkapelle. Die Kapelle verlor durch das Scheiden ihres Kapellmeisters das Rückgrad der Musik.
Im März 1912 übernahm Herr Franz Hager die Kapellmeisterstelle.
Mehrere junge Musiker traten der Kapelle bei (Anzahl 16).
Infolge Altersschwäche legte Herr Franz Hager die Kapellmeisterstelle nieder, es übernahm im Jahre 1919 Herr Ludwig Auer seine Funktion. Herr Auer ging mit jungen Mitarbeitern ans Werk eine größere Kapelle aufzubauen, er lehrte junge Kräfte und es gelang ihm, nach einigen Jahren einen Stand von 23 Mann zu erreichen.
Im Jahre 1940 übersiedelte leider Herr Kapellmeister Auer nach Steyr. Der Abschied fiel Herrn Auer sowie seinen Musikern besonders schwer.
1940 übernahm Herr Ludwig Scheuchel (Grossbach) seine Funktion.
Die Mitgliederzahl nahm durch den ausgebrochenen Krieg schnell ab. Leider musste die Kapelle 8 Mitglieder einbüssen.
Im Jahre 1946 spielte die Kapelle zum erstenmal wieder die Auferstehungsfeier.
Die Jahre 1947 – 1949 waren schwere Krisenjahre, die fast den Zusammenbruch brachten.
Herr Ludwig Scheuchel legte die Kapellmeisterstelle nieder. Vor den entgültigen Zusammenbruch gingen noch einige ältere und junge Musiker ans Werk die Kapelle nochmals ins Leben zu rufen, wobei sich Herr Baumann Josef besondere Verdienste erwarb.
Für die Führung der Kapelle wurde Engelbert Pöchhacker betraut, die Mitgliederzahl nahm zu und so wurde im Jahre 1950 mit der Gründung eines Musikvereins begonnen. Die Musikkapelle hat einen Stand von 16 Mann erreicht.
Der Musikverein wurde im Oktober 1950 als gegründet erklärt.
Die Bevölkerung sowie Gemeinde und Musikkameraden haben es durch ihre Spenden und Beiträge ermöglicht die Kapelle zu Uniformieren. Zur Auferstehungsfeier 1951 trug die Kapelle ihre neue Uniformen.